Wohnüberbauung «Fridolin»

Breitenbach, Switzerland
Photo © CAS Architektur AG, Yasikaran Manoharan
Architects
CAS Gruppe AG
Location
Breitenbach, Switzerland
Year
2024

Grosszügig. Modern. Lichtdurchflutet. Die neue Überbauung Fridolin mit insgesamt 20 Eigentumswohnungen mit 2.5 bis 6.5 Zimmern bietet nachhaltigen Wohnkomfort im Herzen von Breitenbach. Viel Grünraum vor der Haustüre, dazu der gemütlich plätschernde Dorfbach und sonnige Wohnräume dank konsequenter Ausrichtung nach Süden. Praktische Grundrisse, raffinierte Details, grosszügige Aussenräume sowie die Holzfassade sind Statements für eine bewusste Lebensart.

Das Projekt Fridolin liegt in der Kernzone mit einer Baulinie entlang der Strasse und einem südseitigen Grünraum. Die südliche Parzellengrenze wird von einem idyllischen Bach abgeschlossen. Alle Wohnung profitieren vom grosszügigen Grünraum und sind ideal nach Süden ausgerichtet.

Die Maisonettewohnungen und der Splitlevel im Haus an der Gässliackerstrassen nehmen die feudalen Dachräume auf und bespielen diese in einer angenehmen Art. Die nachhaltige Holzfassade ist nicht nur aus ökologischer Sicht interessant, sondern bietet dem Haus auch ein schönes Kleid und wertet das Quartier an der Fehrenstrasse auf.

Die zwei Häuser haben insgesamt 20 Wohnungen mit 2.5 bis 6.5 Zimmern. Sie beinhalten je einen Parkplatz im Untergeschoss sowie genügend Veloabstellplätze und einen Trockenraum pro Haus. Die grosszügigen Aussenräume eröffnen allesamt einen herrlichen Blick ins Grüne in Richtung des Dorfbaches und sind gut geschützt vor Wind, Wetter und Einblicken. Die Wohnungen sind komfortabel dimensioniert und bieten neben den grosszügigen Wohn-Essbereichen auch grosszügige Abstellflächen sowie einen eigenen Waschturm.

STYLISCH, MODERN, HARMONISCH
Die Wohnungen besitzen einen ganz eigenen Charakter. Der Kunststein im Treppenhaus erzielt eine charmante und einladende Wirkung. Das Geländer im Treppenhaus aus Metall sorgt für einen filigranen, modernen Kontrast, die werterhaltenden Holzböden vermitteln Gemütlichkeit und zeitlose Eleganz. Unterstrichen wird diese Ausstrahlung mit einem harmonischen Farbkonzept. Nuancen von Beige, Blau, Rot, Anthrazit und Weiss nehmen den Scheunencharakter auf moderne Weise auf und erzeugen einen spannenden Look.

ÖKOLOGISCHE MATERIALWAHL
Bei der Planung der beiden Häuser spielten ökologische und ökonomische Gesichtspunkte eine tragende Rolle. Die Nachhaltigkeit wird nicht nur im Bauwerk selbst gross geschrieben, sondern zeigt sich auch daran, wo und wie das Gebäude zu liegen kommt. Die Positionierung und die Wahl der Lage erzielen ein verdichtetes Bauen in der Kernzone, was als zusätzlicher Vorteil im Bereich der Nachhaltigkeit gewertet wird.

Durch das thematische Aufnehmen des Bestandes fällt die Wahl der Fassadenmaterialisierung nicht nur aus ästhetischen Gründen auf Holz, sondern macht auch Sinn in Bezug auf die Ökobilanz über den ganzen Lebenszyklus des Gebäudes. Die ökologisch gewählte Energieversorgung mittels Erdwärmesonden wird mit einer Photovoltaikanlage ergänzt. Mit einem Energiemanagementsystem und einer Eigenverbrauchsgemeinschaft (ZEV) können die Betriebsnebenkosten tief gehalten und pro Wohnung abgelesen werden. Die durchmischten, qualitativ hochwertigen Wohnungsgrundrisse fördern den sozialen Austausch von mehreren Generationen und stärken somit das Wohlbefinden aller Bewohner.

Related Projects

  • Promenade Favorita, Lugano TI
    mavo gmbh
  • Garten Höhenweg St.Gallen
    mavo gmbh
  • Sagiareal, Greppen LU
    mavo gmbh
  • Progressiver Reinraumausbau
    Lindner Group
  • Büro Allmendstrasse
    BFB Architekten AG

Magazine

Other Projects by CAS Gruppe AG

Wohn- und Geschäftshaus «Sternen»
Geuensee, Switzerland
Wohn- und Geschäftshaus «Wiitsicht»
Willisau, Switzerland
Wohn- und Geschäftshaus «VENA»
Altdorf, Switzerland
Wohn- und Geschäftshaus «Cubo»
Altdorf, Switzerland
Produktionsgebäude Bruno's Best
Sarnen, Switzerland