Cornell University

New York, USA
776.000 Quadratmeter großer neuer Wohnkomplex entstanden mit 2.000 Betten auf zwei separaten benachbarten Standorten des North Campus der Cornell University, 2022 ausgezeichnet als Best Project im Rahmen des „Higher Education/Research and Excellence in Safety Award” sowie mit dem Titel “New York Project of the Year”.
Photo © Jason Danzi
Die 3 bis 5-stöckige Wohnheime auf dem neuen Campus der Cornell University.
Photo © Jason Danzi
In einer Synthese aus Wohnzimmern, einem Speisesaal, kollaborativen Lern- und Lernräumen, die um Innenhöfe herum organisiert sind, bietet der neu entworfene Komplex von Ikon 5 Architekten eine außergewöhnliche Lernumgebung .
Photo © Jason Danzi
Maßgeschneiderte Keramikplatten des Fassadensystem KeraTwin von Agrob Buchtal hier in Betonfertigteile eingebettet und als Wandpaneele verbaut, um wichtige Zeit und Kosten zu sparen.
Photo © Jason Danzi
Manufacturers
Agrob Buchtal
Location
New York, USA
Year
2022
Architekt
IKON 5 Architects

US Campus-Projekt mit Keramikfassaden – 2022 erhielt die Cornell University die Auszeichnungen Best Project im Rahmen des "Higher Education/Research and Excellence in Safety Award” sowie den Titel “New York Project of the Year”. Geplant wurden als Campuserweiterung neue Wohnheime von IKON 5 Architects: LEED-Gold zertifiziert und mit Keramikfassaden von Agrob Buchtal.

An der Cornell University ist ein 776.000 Quadratmeter großer neuer Wohnkomplex entstanden, der mit 2.000 Betten auf zwei separaten benachbarten Standorten des North Campus, Studenten im ersten und zweiten Studienjahr Unterkunft bietet. Entwickelt hatte diesen visionären Plan - der vorsah, dass Erstsemester auf dem Nordcampus wohnen - in den späten 1990er Jahren der damalige Universitäts-Präsident. Sein Ziel: Größeren Zusammenhalt und eine einladende Erfahrung für neue Studenten zu schaffen. Seine Vision: Eine einheitliche Bildungserfahrung, die in die Breite des intellektuellen Umfelds der Cornell University einzuführen und es den Studierenden zu ermöglichen, die Vielfalt des Cornell-Studienangebots zu erleben.

In einer Synthese aus Wohnzimmern, einem Speisesaal, kollaborativen Lern- und Lernräumen, die um Innenhöfe herum organisiert sind, bietet der neu entworfene Komplex von Ikon 5 Architekten heute diese außergewöhnliche Lernumgebung. Um den angrenzenden Campus einzubeziehen, auf die bestehenden Standortbedingungen zu reagieren und die Vielfalt eines interdisziplinären Austauschs zu fördern, haben sie die Wohnheime in ihrem Entwurf in 3 bis 5-stöckige Hofgebäude unterteilt. Im Mittelpunkt steht ein Speisesaal mit 1.000 Sitzplätzen, der eine Vielzahl von Mikrorestaurants fasst. Die Wohnlounges sind umhüllt von Keramikfassaden der Agrob Buchtal-Serie KeraTwin: im Design Naturkeramik unglasiert - in ihrer Farbigkeit von Lachs- bis Gold-Rot, strukturieren sie den Campus wie Leuchttürme. Umgeben von den Wohnblöcken, hebt sich die Mensa dagegen mit einer Tonalität in Grau und Schwarz ab. Ein hochtransparentes Erdgeschoss fördert die soziale Interaktion mit dem gesamten Ensamble.

Das fünf Gebäude umfassende, 776.000 Quadratmeter große Studentenwohnheim und Mensa-Projekt wurde trotz der weltweiten Pandemie fertiggestellt. Möglich wurde dies mit dem Willen aller Beteiligten zur Innovation und dem Vertrauen in Partnerschaft. Weil Baustellen, Lieferketten, Fachkräfte von der Pandemie weitest gehend lahmgelegt waren, setzte sich im Team der Baubeteiligten aus Ikon 5 Architekten, Welliver und Architectural Polymers, gemeinsam mit Cladding Concepts – dem Agrob Buchtal US-Partner - eine innovative Vorfertigungsstrategie durch.

Eigentlich handelt es sich bei dem Fassadensystem KeraTwin von Agrob Buchtal um eine Serie für vorgehängte Fassaden. Die maßgeschneiderten Keramikplatten der Wohnbauten wurden hier allerdings in Betonfertigteile eingebettet und als Wandpaneele verbaut. Das sparte in der Pandemie wichtige Zeit und Kosten und das architektonische Meisterwerk in Ithaca, NY konnte im Budget zu einem erfolgreichen Projektabschluss gebracht werden.

Das gesamte Team wurde benötigt, um 69.371 Keramikplatten verschiedener Größe, Farbe und Textur zu entwerfen, herzustellen und zu platzieren, um die Fristen einzuhalten und die Fertigstellung vor der Ankunft der Studenten sicherzustellen.

"Es war eine kollektive Anstrengung", sagt Ben Robertson, Senior Project Manager bei Welliver, dem leitenden Bauunternehmen, "wobei das Designteam die Überprüfungen beschleunigte und Cornell selbst Materialien auf Höfen und Lagerhallen lagerte – oder auf dem Campus". Anne Welliver-Hartsing erklärte: "Wir haben im Laufe der Jahre viele wirklich coole Bauprojekte durchgeführt. Dieses spezielle Projekt – die Größenordnung ist etwas, das wir in der Vergangenheit noch nicht gemacht haben... Es war ein harter Zeitplan, es war ein großes Projekt, es war sehr sichtbar" .

Die Planung erforderte ein Team von Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet, um mit gesammelter Fassadenexpertise die Vision atemberaubender Campuserfahrung zum Leben zu erwecken. Eines der größten Projekte in Nordamerika steht nun und demonstriert die enormen Möglichkeiten, die Keramikfassaden von Agrob Buchtal eröffnen: mit Keramik-Qualität „Made in Germany“, geprüften keramischen Fassadensystemen und lokalen Partnern, die sich seit jeher auf Agrob Buchtal verlassen.

Related Projects

  • Promenade Favorita, Lugano TI
    mavo gmbh
  • Garten Höhenweg St.Gallen
    mavo gmbh
  • Sagiareal, Greppen LU
    mavo gmbh
  • Progressiver Reinraumausbau
    Lindner Group
  • Büro Allmendstrasse
    BFB Architekten AG

Magazine

Other Projects by Agrob Buchtal

Silicon Valley in Lübeck
Lübeck, Germany
Ilot de l’Octroi
Rennes, France
NOI Techpark
Bruneck, Italy
Schwaketenbad
Konstanz, Germany
Saftbar in Wien
Wien, Austria