Fotografia © Jusuf Sulpuk

Die mehrfach erweiterte Gewerbliche Berufsschule mit den Stammbauten der Architekten Hertig Hertig Schoch Architekten aus den Jahren 1961 und 1968 soll instandgesetzt und an neue Nutzerbedürfnisse angepasst werden. Vom Generalplanerteam wurde einerseits ein Gesamtkonzept wie auch eine Einschätzung von Terminen und Kosten erwartet. Unser Gesamtkonzept basiert auf der Zielsetzung eines neuen Gesamtensembles und einer Strategie des Auslotens des «Soviel-wie-nötig – Sowenig-wie-möglich».
Die Auslagerung der Mensa mit Küche als ein Erweiterungsbau schafft die Spielräume für die Rückbauten in den Sockelgeschossen, welche die unterschiedlichen Eingangsniveaus verbinden. Mit minimalen Rückbauten werden mit gezielten Raum- und Sichtbezügen die Eingänge geklärt und neu gewichtet und ein lichtdurchflutetes und übersichtliches Zentrum mit Aufenthaltsqualitäten und einer stimmigen Atmosphäre geschaffen. Die Schule wird zum offenen Lernort und es entsteht, im Geist der ursprünglichen Anlage, eine Wechselwirkung zwischen Innen- und Aussenraum. Zusammen mit den erneuerten Fassaden entsteht die Chance, die Anlage wirksam aufzuwerten und als Gesamtensemble neu zu etablieren. Die Mischung mit Erweiterungsbau, Konzentration der Umbaumassnahmen auf die Gebäudehülle und minimalen Eingriffstiefen im Innern ergibt eine gute Ausgangslage für eine gute Etappierbarkeit unter laufendem Betrieb.

Gesamtsanierung und Erneuerung Berufschulanlage

 Torna enrere a la llista de projectes
Localització
Gewerbeschulstrasse 10, 8620 Wetzikon, Switzerland
Any
2021 –

Altres projectes per Galli Rudolf 

Erlenmatt Ost, Baustein 1
Basel, Switzerland
Mehrgenerationenhaus «Giesserei»
Winterthur, Switzerland
Wohnsiedlung Sihlgarten
Leimbach, Switzerland
Haus A4 «am Rietpark»
Schlieren, Switzerland
Wohnhochhaus Basilisk
Zürich, Switzerland