Foto © Hagen Stier

Das denkmalgeschützte Theatergebäude ist Teil des Altstadtquartiers und befindet sich in repräsentativer Lage am Ende der Kulturmeile, die an die historischen Wallanlagen angrenzt. Um den Betrieb als Mehrspartentheater zu ermöglichen, wird das Theatergebäude umfassend saniert, umgebaut und erweitert. Hierzu gehört ein Zuschauerraum mit 820 Sitzplätzen, ein Vorbühnenbereich, die Foyers mit Gastronomie, Garderoben, Kassen, Werkstätten und Proberäume sowie die Terrassen und Außenbereiche. Neben der Instandsetzung funktioneller und baukonstruktiver Mängel werden die Werkstätten einschließlich eines Verwaltungsbereichs in der Aufstockung des Bestandsgebäudes neu organisiert. Die reduziert gegliederte, verputzte Lochfassade der Aufstockung, farblich auf das Gesamtensemble abgestimmt, rahmt das Sockelgebäude und bezieht das ehemals formal eigenständige und abgelöste Brückenbauteil in die Gesamtgestaltung mit ein. Die architektonische Neukonzeption optimiert den Theaterbetrieb und macht gleichzeitig den Ort der Spielstätte als Gesamtensemble erlebbar.

Größe
5.000 m² BGF

Baukosten
20.349.000 EUR

Leistungen
LPH 1-9

Auftraggeber
Bremer Theater Grundstücksgesellschaft mbH & Co KG

Auszeichnung
BDA Bremen Architektur Preis 2006, 1. Preis

Foto © Hagen Stier
Foto © Hagen Stier
Foto © Hagen Stier

Theater am Goetheplatz

 Zurück zur Projektliste
Standort
Goetheplatz 1, 28203 Bremen, Deutschland
Jahr
2004

Andere Projekte von DFZ Architekten 

Stadtvilla Klopstockstrasse
Hamburg, Deutschland
Museum für Hamburgische Geschichte
Hamburg, Deutschland
BAUHAUS-Fachcentrum
Bremen, Deutschland
Prototyp Museum
Hamburg, Deutschland
Ohnsorg-Theater
Hamburg, Deutschland