Roche Diagnostics International

Rotkreuz, Schweiz
Foto © ATP/ Kottlorz

Zukunftsweisende Arbeitswelten
Activity Based Working (ABW) erfordert ein optimales Umfeld für effektive Büroarbeit und damit ein architektonisches Konzept für Flexibilität und Vielfalt. Im Auftrag von Roche Diagnostics International AG entwickelte ATP architekten ingenieure mit Tochter-Gesellschaft Mint Architecture und in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber ein auf dessen Bedürfnisse und Strukturen maßgeschneidertes sowie zukunftsfähiges ABW-Konzept für den Firmencampus Rotkreuz/Zug. Das Projekt umfasst mehrere Bürogebäude des Schweizer Pharmaunternehmens, die mit modernen Bürolandschaften für flexibles Arbeiten revitalisiert wurden. Die nachhaltige und nutzer:innen-orientierte Neugestaltung der Flächen wurde mit Rücksicht auf die räumlichen Qualitäten, Funktionen sowie die unterschiedlichen Wünsche und Tätigkeiten der Mitarbeitenden konzipiert. Heute präsentieren sich die einzelnen Gebäude bzw. Geschosse als stimmiges Ganzes in einheitlicher Qualität, attraktivem Design und mit einem vielseitigen Mix an Arbeitszonen, die eine höhere Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden fördern. Das Projekt demonstriert anschaulich, wie durch gezielte Planung und Einbeziehung der Nutzer:innen ein zukunftsfähiges Office-Konzept erfolgreich umgesetzt werden kann.

Foto © ATP/ Kottlorz
Foto © ATP/ Kottlorz
Architekten
ATP architekten ingenieure
Standort
6343 Rotkreuz, Schweiz
Jahr
2024

Dazugehörige Projekte 

  • Shanghai Suhe MixC World
    KOKAISTUDIOS
  • Welcome to the Stage!
    Kjellander Sjöberg
  • Hovering Kan-Too – Great Bay Area Center Showroom
    Wutopia Lab
  • Stockwell-Rodríguez Residence
    Belmont Freeman Architects
  • Haunsbergstraße | 1. Preis
    Architektinnen Schremmer.Jell ZT GmbH

Magazin 

Andere Projekte von ATP architekten ingenieure 

Fraunhofer IFAM
Bremen, Deutschland
G3 Shopping Resort
Gerasdorf, Österreich
Handl Gastro Service
Pians, Österreich
Werks- und Bürogebäude Theurl
Steinfeld, Österreich
IMP Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie, Boehringer Ingelheim
Wien, Österreich