Photo © Constantin Meyer

Die Entscheidung den Neubau der Feuerwache als Holzkonstruktion zu realisieren, hatte neben der ästhetischen Optik auch Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Sinn. Durch die Karbonisierung der Holzfassade soll unter Vermeidung von Anstrichen oder chemischen Zusätzen die Oberfläche langfristig geschützt werden. Dieses traditionelle Verfahren setzt die Oberfläche des Holzes einem kontrollierten Verkohlungsprozess aus. Ergebnis ist eine schwarz-silbrig, glänzende Oberfläche, die das Holz vor eindringendem Wasser, Schimmelpilzen und Schädlingen schützt.
Als Passivhaus konzipiert, steht bei der neuen Feuerwache die nachhaltige Verwendung von Materialien und Ressourcen im Vordergrund. Wiederverwendbare und recycelbare Baumaterialien sowie energetisch optimierte Ausstattungen sind entscheidende Faktoren zur Sicherung eines hohen Ökologischen Standards. Darüber hinaus wird die Ökonomische Qualität zum großen Teil über wartungsarme Bauteile und Materialien sichergestellt.

Photo © Constantin Meyer
Photo © Constantin Meyer

Feuerwache Wegberg

 Retour à la liste des projets
Lieu
41844 Wegberg, Allemagne
Année
2024

Autres projets de PIRMIN JUNG Schweiz AG 

Kultur- und Kongresshaus Verrucano
Mels, Suisse
Knies Zauberhut
Rapperswil, Suisse
aquabasilea
Pratteln, Suisse
Collegium Academicum
Heidelberg, Allemagne
Paul-Klee-Gymnasium
Gersthofen, Allemagne