Drei Giebel - Scheune Baumschulen Vogg

Neuenstein, 德国
Aussenansicht Dämmerung
照片 © Hans Stypa

Die 1940 erbaute Scheune steht in prominenter Lage am Haupteingang zur Baumschule. Sie soll umgenutzt und als Verkaufsraum mit Ausstellungsfläche und für die Verwaltung des Betriebs verwendet werden. Wir möchten einen Ort schaffen, der schon von aussen her einladend wirkt und dank seiner Transparenz Einblicke ins Innere gewährt. Ein Raum, der besucht, erkundet, überrascht, in dem ausgestellt, beraten, geplant, gearbeitet und verkauft wird.

Drei Giebel
Wie können die Qualitäten der Scheune mit Natursteinmauer, Fachwerk und charakteristische Holzkonstruktion herausgearbeitet werden und zu einem neuen Zentrum der Bauschule umgestaltet werden ohne grosse Änderungen an den vorhandenen Strukturen vornehmen zu müssen? Ein ‚Haus im Haus‘ Konzept, nutzt die bestehende Scheune als Witterungsschutz. Der beeindruckende Innenraum wird von Einbauten befreit und präsentiert sich nun als grosses Raumvolumen. Die neuen Nutzungen werden geschickt in das Stabwerk eingeflochten, um die Struktur als Ganzes zu erhalten. Zwei bauliche Elemente ergänzen die Scheune: das Bürobrückenhaus mit Sanitärbereich und Kasse im Erdgeschoss sowie die vorgehängte Fassade mit Vordach. Bestehende Öffnungen im Gebäude werden reaktiviert, um das Innere in die alltäglichen Abläufe der Gartenausstellung, der Besuchenden und der Mitarbeitenden zu integrieren.

Da die Scheune nach einem Brand auf bestehenden Fundamenten errichtet wurde ist die Form asymmetrisch. Der eingesetzte Baukörper nimmt Analogien zur Dachform der Scheune auf. So entsteht ein Dialog zwischen den drei Giebeln: Scheune, Vordach und Einbau.

Raumsequenz
Beim Durchlaufen der Scheune überlagern sich enge und weite Räume sowie Licht und Schatten, wodurch jeweils unterschiedliche Raumqualitäten entstehen. An der Südfassade zum Haupteingang werden Felder im Fachwerk geöffnet, um Tageslicht ins Innere zu lassen. Tagsüber verstärkt der Lichteinfall die Raumwahrnehmung, da der gesamte Dachraum ausgeleuchtet wird. Bei Einbruch der Dunkelheit tritt die innere Struktur nach aussen und wird zum markanten Leuchtkörper für Passant*innen. In der grossen Dachfläche kann auf zusätzliche Öffnungen verzichtet werden.

Weiterbauen
Die Reduktion beheizter Räume auf ein Minimum stellt eine einergieeffiziente und ressourcenschonende Lösung dar, die gezielt auf die Bedürfnisse der Bauherrschaft eingeht. Die vorhandenen Materialen Sandstein, Mauerwerk, und sichtbares Holzfachwerk prägen weiterhin den Innenraum. Neue raumbildende und statisch notwendige Bauteile bestehen aus Holz.
Die Böden werden ergänzt mit Naturstein und Fliessen, abstrakte Motive nehmen Bezug zur Baumschule.

Vorplatz und Südfassade
照片 © Hans Stypa
Haus im Haus
照片 © Hans Stypa
Tageslichtnutzung
照片 © Hans Stypa
Südfassade
照片 © Hans Stypa
Büroarbeitplatz
照片 © Hans Stypa
Aufgang
照片 © Hans Stypa
Weiterbauen in Holz
照片 © Weyell Berner
Fügung
照片 © Weyell Berner
Weiterbauen in Holz
照片 © Weyell Berner
建筑师
WEYELL BERNER ARCHITEKTEN GmbH
位置
Haller Strasse 15, 74632 Neuenstein, 德国
年份
2024
客户
Baumschulen Vogg GmbH
Ausführung
Steinbach Schimmel Architekten
Holzbau
Zimmerei Stefan Kraft
Schreinerarbeiten
Schreinberei Melber

相关项目 

  • Eissporthalle Davos
    Walter Bieler AG
  • Shanghai Suhe MixC World
    KOKAISTUDIOS
  • Welcome to the Stage!
    Kjellander Sjöberg
  • Hovering Kan-Too – Great Bay Area Center Showroom
    Wutopia Lab
  • Stockwell-Rodríguez Residence
    Belmont Freeman Architects

杂志 

以下出品方的其他项目 WEYELL BERNER ARCHITEKTEN GmbH 

Intarsienhaus
Zug, 瑞士
Gartenhaus
Zug, 瑞士
Green Marmot Kapselhotel Zürich
Zürich, 瑞士
Luftraumprojekt
Steckborn, 瑞士