Volksschule Straden

Straden, Austria
Fotografia © Emilian Hinteregger

In den vergangenen 30 Jahren, seit der letzten Generalsanierung der Volksschule Straden, haben sich die Anforderungen im Schulbau stark verändert. Heute werden Schulen in „Clustern“ organisiert, zu denen mehrere Klassenräume zusammengefasst und durch zusätzliche Gruppenräume und offene Lernzonen ergänzt werden, weiters sind Barrierefreiheit oder Nachmittagsbetreuung wichtige Themen. Es galt nun also - neben der Anpassung an zeitgemäße haustechnische, brandschutztechnische und akustische Standards - die Schule an diese neuen Rahmenbedingungen anzupassen.
Eine besondere Herausforderung war die Umsetzung des geforderten Raumprogramms im bestehenden Gebäude, die letztlich Erweiterungen notwendig machte. So erfolgte die Aufstockung des bereits vorhandenen südlichen Zubaus im Untergeschoss durch einen Mehrzweckraum im Erdgeschoss und eine Freiluftklasse im Obergeschoss sowie ein Zubau für einen barrierefreien Aufzug an der Nordfassade. Unser besonderes Augenmerk galt der äußeren Gestaltung dieser Zubauten und ihrer harmonischen Einfügung in das Stradener Ortsbild. Die neuen Bauteile wurden in Holzbauweise errichtet und, auf den ersten Blick kaum wahrnehmbar, mit langlebigem Titanzink verkleidet.
Im Bestandsgebäude selbst wurden – auch aus wirtschaftlichen Gründen – die bestehenden Strukturen so weit wie möglich erhalten. Zahlreiche neue Öffnungen zwischen den vorhandenen Räumen ermöglichen Transparenz und neue Blickbeziehungen, die vielen verschiedenen Fußbodenniveaus wurden weitestmöglich an eine barrierefreie Nutzung angepasst. Die Farb- und Innenraumgestaltung abseits der üblichen Standards war uns ein besonderes Anliegen: gedeckte Farbtöne sowie unkonventionelle Möbel und Beleuchtung schaffen eine behagliche Atmosphäre, in der sich SchülerInnen und PädagogInnen wohl fühlen können. Das Farbkonzept findet an der Fassade seine Fortführung: die ehemals gelbe Fassade wurde durch einen sanfteren Farbton ersetzt wurde, der sich dezent in das Ortsbild einfügt.
So entsteht durch viele individuelle (Grundriss-)Lösungen, die natürlich auch dem Bestand geschuldet sind, eine spannende Symbiose von Alt und Neu mit besonderem Charme und einer einzigartigen Atmosphäre und zugleich eine moderne Schule, die den ursprünglichen Charakter des Altbaus bewahrt, aber dennoch aktuelle pädagogische, bauliche und technische Standards erfüllt.

Fotografia © Emilian Hinteregger
Fotografia © Emilian Hinteregger
Fotografia © Emilian Hinteregger
Fotografia © Emilian Hinteregger
Fotografia © Emilian Hinteregger
Fotografia © Emilian Hinteregger
Fotografia © Emilian Hinteregger
Fotografia © Emilian Hinteregger
Fotografia © Emilian Hinteregger
Fotografia © Emilian Hinteregger
Fotografia © Emilian Hinteregger
Ansicht Nord-West
Dibuix © Gangoly & Kristiner Architekten ZT GmbH
Erdgeschoss
Obergeschoss
Untergeschoss
Erdgeschoss - Umbau
Architects
Gangoly & Kristiner Architekten ZT GmbH
Localització
8345 Straden, Austria
Any
2024
Client
Marktgemeinde Straden
Equip
Irene Kristiner, Norbert Schindler, Karin Prieler, Magdalena Margesin
Projektsteuerung, Ausschreibung, ÖBA
Bmstr. Ing. Willi Moder

Projectes relacionats 

  • Shanghai Suhe MixC World
    KOKAISTUDIOS
  • Welcome to the Stage!
    Kjellander Sjöberg
  • Hovering Kan-Too – Great Bay Area Center Showroom
    Wutopia Lab
  • Stockwell-Rodríguez Residence
    Belmont Freeman Architects
  • Haunsbergstraße | 1. Preis
    Architektinnen Schremmer.Jell ZT GmbH

Revista 

Altres projectes per Gangoly & Kristiner Architekten ZT GmbH 

Haus P
Austria
Haus der Vereine
Gamlitz, Austria
Rosalie - Wohnbau Leyserstraße
Wien, Austria
Haus zwischen den Bergen
Liezen, Austria
Haus am Meer
Duino, Italy