Bauhaus Museum Dessau

Dessau, Alemania
Visualización © Soppelsa Architekten GmbH

Die bestehende Stadtstruktur zeigt sich sehr heterogen, sowohl bezüglich der Entstehungszeit und –geschichte als auch der Grundflächen und Volumen. Die Antwort auf diesen vielschichtigen Ort ist eine fragmentierte Gebäudestruktur, welche am Übergang von Stadt zu Park an der Kavalierstrasse liegt. Die 2-geschossige Gebäudekomposition spannt sich im Stadtpark zwischen den bestehenden schützenswerten Bäumen auf. Kerne wachsen aus dem Erdboden und tragen die in Tiefe und Höhe leicht versetzten Volumen. Der Parkraum fliesst zwischen den Gebäudekernen hindurch. Die gleichermassen attraktiven Nutzungen des Museums und des Stadtparks bieten so das Potential zur gegenseitigen Aufwertung. So soll das Erdgeschoss als eine Art Stadtforum verstanden werden, welches seinen Beitrag zur Öffentlichkeit des Stadtparkes leistet. Das Gebäude erschliesst sich von allen Seiten hin zum mittig gelegenen Foyer, welches sich über beide Geschosse als inneres Atrium erstreckt und so visuell eine Verbindung von der Ausstellungsebene zur Zugangsebene schafft. Das luftig leichte Atrium kontrastiert zu den geschlossenen, schweren Museumskuben. Während im Verlaufe des Tages die Gebäudekörper die Räume definieren und sich die Glasebene nahezu auflöst, sind es in der Dämmung und bei Dunkelheit die ausgeleuchteten Räume, die nach aussen strahlen. Die einzelnen Ausstellungsbereiche gruppieren sich um das innere Atrium. In den verglasten Übergängen zwischen den einzelnen Museumskuben wird dem Besucher der Blick zum Park und zur Strasse hin freigegeben. Gleichzeitig fällt über diese Zwischenräume Licht in die darunterliegende Zugangsebene.

Visualización © Soppelsa Architekten GmbH
Visualización © Soppelsa Architekten GmbH
Visualización © Soppelsa Architekten GmbH
Foto © Soppelsa Architekten GmbH
Foto © Soppelsa Architekten GmbH
Dibujo © Soppelsa Architekten GmbH
Dibujo © Soppelsa Architekten GmbH
Dibujo © Soppelsa Architekten GmbH
Dibujo © Soppelsa Architekten GmbH
Dibujo © Soppelsa Architekten GmbH
Arquitectos
SOPPELSA ARCHITEKTEN
Ubicación
Dessau, Alemania
Año
2015
Aufgabe
Neubau Museum mit Freianlagen
Mitarbeit Wettbewerb
Takuto Ihara, Mario Soppelsa, Nino Soppelsa
Kenndaten
5'530m2 | 25 Mio Euro
Internationaler Realisierungswettbewerb
2015, Endrunde
Bauherrschaft
Stiftung Bauhaus Dessau

Proyectos relacionados 

  • Shanghai Suhe MixC World
    KOKAISTUDIOS
  • Welcome to the Stage!
    Kjellander Sjöberg
  • Hovering Kan-Too – Great Bay Area Center Showroom
    Wutopia Lab
  • Stockwell-Rodríguez Residence
    Belmont Freeman Architects
  • Haunsbergstraße | 1. Preis
    Architektinnen Schremmer.Jell ZT GmbH

Magazine 

Otros proyectos de SOPPELSA ARCHITEKTEN 

Erweiterung Schulanlage Oberrüti
Oberrüti, Switzerland
Erweiterung Schulanlage Zelgli
Killwangen, Switzerland
Erweiterung Sekundarschulhaus Imbach Il
Wängi, Switzerland
Neubau Oberstufenzentrum Rötschmatte
Ins, Switzerland
Erweiterung Schulanlage Steig
Schaffhausen, Switzerland