Mehrfamilienhaus Baur

Zürich, Zwitserland

Konzept

Das Mehrfamilienhaus wurde 1898 gebaut entlang der Eisenbahnlinie nach Wiedikon und weiter dem See entlang. Später wurde die Eisenbahnlinie tiefer gelegt: ein Geländeeinschnitt. Nach wie vor ist die Seebahnstrasse eine stark vom Durchgangsverkehr belastete Strasse. Darum wurde versucht, den Dachausbau Richtung Hof und damit Richtung Süden auszurichten. Auch aus denkmalpflegerischer Sicht wurde darum die bestehende Strassenfassade nicht verändert sondern nur mit hochwertigen Schallschutzfenstern ausgerüstet. Hofseitig wurde dem neuen Wohnzimmer im Dachgeschoss eine über die ganze Hausbreite gehende Terrasse vorgelagert. Dadurch entsteht ein Panoramafenster mit Blick auf die Silhouette des Üetlibergs. Der oberste Lauf des Treppenhauses wird zur internen Treppe der MaisonetteWohnung. Das ursprünglich oberste Wohngeschoss wird damit zum Schlafzimmergeschoss mit den nötigen Nebenräumen wie Bad und WC. Das ermöglicht, das neue ausgebaute Dachgeschoss als einen Raum erlebbar zu machen, eine unerwartete Überraschung für den erstmaligen Besucher.

Architecten
Paul Bissegger
Jaar
2000

Gerelateerde projecten 

  • Shanghai Suhe MixC World
    KOKAISTUDIOS
  • Welcome to the Stage!
    Kjellander Sjöberg
  • Hovering Kan-Too – Great Bay Area Center Showroom
    Wutopia Lab
  • Stockwell-Rodríguez Residence
    Belmont Freeman Architects
  • Haunsbergstraße | 1. Preis
    Architektinnen Schremmer.Jell ZT GmbH

Magazine 

Andere projecten van Paul Bissegger 

Haus Wanner
Mettlen, Zwitserland
Jugendstil Villa
Zürich, Zwitserland
Alte Kirche Albisrieden
Zürich, Zwitserland
Umnutzung Jakob Faes AG
Richterswil, Zwitserland
Wohnheim Rötelstrasse
Zürich, Zwitserland